Wir - das sind...


Regina Gutberlet

 

Inhaberin der Hundeschule

 

Seit über 30 Jahren wohne ich in Butzbach Griedel in einer alten Mühle und habe seitdem auch eigene Hunde. Zuerst waren es eben "nur" Hofhunde, bis ich gemerkt habe, welchen Spaß es macht mit dem Hund gemeinsam etwas zu erleben und zu erarbeiten. Mit meinen damaligen Hundeteam Rocky und Nelo nahm ich die ersten Privatstunden bei einer Trainerin, die über die positive Verstärkung arbeitete. Nach deren Tod trainierte ich mehrere Jahre im Internationalen Rasse-Jagd- und Gebrauchshundeverband (IRJGV). Drei Begleithundeprüfungen und ein bronzenes Begleithund-Abzeichen konnte ich mit meinen tollen Hunden erarbeiten. Im IRJGV begann bereits der Wunsch in mir zu wachsen, eine Hundetrainer-Ausbildung zu machen.

Im Jahr 2010 wechselte ich dann in die Hundeschule Martina Gräf. Mit meinen Hunden Joe und Lea legte ich hier an einem Tag die erste Hundeführerscheinprüfung ab, der dann noch vier weitere mit meinen verschiedenen Hunden folgten. Viele Jahre war ich Kunde bei Martina, der ich sehr viel verdanke. Bei ihr war ich in den unterschiedlichsten Kursen zu finden, z.B. beim Zugtraining, Gehorsam, Nasenarbeit, Dummy. Damals knüpfte ich den Kontakt zu Harmke Horst und Alun Williams. Bei beiden sammelten wir gemeinsam Erfahrungen im Mantrailing und bauten das entsprechend in die Kurse von Martina mit ein.

Seit 2014 war ich dann bei ihr als Co-Trainer in den unterschiedlichsten Kursen, Seminaren und Workshops zu finden.

 

Im September 2016 erfüllte ich mir dann endlich meinen langjährigen Wunsch und legte die Hundetrainerprüfung (bestehend aus einem theoretischen und einem praktischen Teil sowie einem Fachgespräch) mit Zertifikat bei Ziemer & Falke - Ausbildungszentrum für Hundetrainer - erfolgreich ab. Anfang 2017 habe ich dann meine eigene Hundeschule gegründet.

 

Im Oktober 2017 folgte dann der erfolgreiche Abschluß mit Zertifikat zum Mantrailing Trainer im Hundezentrum Aschaffenburg, Ausbildungsleitung durch Harmke Horst.

 

Im April 2018 habe ich dann die Weiterbildung zur Problemhundeberaterin nach S.D.T.S. (Speechless Dogtraining System) mit Erfolg bestanden.

 

Im Mai 2018 folgte dann der Abschluss zum Degility Trainer im Aller-Leine-Tal.

 

Im April 2019 - September 2019 habe ich an der Zusatzqualifikation für Hundetrainer/-innen: Hoopers Lehrgang in drei Modulen, teilgenommen. 

 

Im Oktober 2019 habe ich die Ausbildung zum N.A.B. - Ganzheitlicher Hunde-Verhaltenstrainerin mit der Tellington TTouch©-Methode nach Karin Petra Freiling mit theoretischer- sowie praktischer Prüfung erfolgreich bestanden.

 

2020

Zertifizierte Heilkräuter-/Vitalpilz- & Aromaölberaterin - Dogtisch Academy Wien

Zertifizierte Bachblütenberaterin - Dogtisch Academy Wien 

 

Zertifizierung über die Prüfung des Online-Sachkunde-Lehrgangs und im Besitz des theor. Fachwissens, um Hund im Rahmen einer Tierpension oder ähnlicher Ganztagesbetreuung aufzunehmen, Hunde aus dem Ausland in das Inland zu verbringen und zu vermitteln, sowie Hunde zu züchten. 

 

Meine Schwerpunkte:

Einzeltraining und Beratung, Gehorsam (alle Kurse), Hundeführerschein, Rally Obedience, Hooper's, Apportieren und natürlich Mantrailing

 

 

Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Nr. 8f TierSchG


Roland Pons

 

Die gute Seele der Hundeschule!

Seit 2013 - nach einer schweren Zeit - lebt Roland mit seinen Tieren auf der Rainmühle in Griedel. Egal ob eine Reparatur zu machen ist, Reginas "verrückte" Ideen umgesetzt werden sollen, Rasen gemäht oder für Licht gesorgt werden muss - Roland macht das alles in seiner ihm typischen Ruhe. Ohne ihn wäre die Hundeschule nicht denkbar!

Roland hat seit langer Zeit schon Hunde, die früher so "nebenbei" mitgelaufen sind. Am liebsten waren und sind ihm die "Hütefixe" (liebevoll genannt: Australian Shepherd Hündin Antonia und Border Collie Mädel Enya).

Durch Regina hat Roland erfahren, wieviel Freude ein gemeinsames Erleben mit Hunden machen kann. Mit Antonia und Enya legte er erfolgreich die BHV-Hundeführerschein-Prüfung ab. Mit seinen Mädels ist er aktiv im Mantrailing - obwohl Enya seit Mai 2018  durch einen Bandscheibenvorfall gehandicappt und auf einen Rolli angewiesen ist. Mantrailing geht zum Glück auch mit Rolli..

Hoopers Agility, Apportieren und Rally Obedience gehören zu den Aufgaben von Antonia.

Roland legt in der Hundeschule für die MT-Gruppen die besten, interessantesten und kniffeligsten Trails!

Er besucht Fort- und Weiterbildungen mit seinen Hunden und ist sehr daran interessiert sich, sein Wissen und seine Hunde weiter zu bilden.

 

Im Oktober 2017 folgte dann der erfolgreiche Abschluß mit Zertifikat zum Mantrailing Trainer im Hundezentrum Aschaffenburg, Ausbildungsleitung durch Harmke Horst.

 

Im April 2018 hat Roland die Weiterbildung zum Problemhundeberater nach S.D.T.S. (Speechless Dogtraining System) mit Erfolg absolviert.

 

Im Mai 2018 folgte dann der Abschluss zum Degility Trainer im Aller-Leine-Tal.

 

Im April 2019 - September 2019 habe ich an der Zusatzqualifikation für Hundetrainer/-innen: Hoopers Lehrgang in drei Modulen, teilgenommen.  

 

Seine Schwerpunkte:

Rally Obedience, Hooper's, Apportieren und natürlich Mantrailing