• Home
  • Kynologischer Werdegang
    • Regina Aus-/Fortbildung
  • Vermittlungshilfe
  • Kooperation mit dem Tierheim Butzbach
  • Ein Hund zieht ein
  • Mein Hund aus dem Tierschutz
  • Vorbereitung auf...
    • Hundeführerschein
    • Vorbereitung zum Wesenstest
  • Erziehungs- und Verhaltensberatung
  • Verhaltensberatung Auslandstierschutz
  • Formulare Download / Anmeldung / Info
  • Linkliste
  • Galerie/Archiv
  • Berner Sennenhunde von der Rainmühle
    • Artus und Berta
    • Zwingerschutz Urkunde
    • Berta
      • Zuchttauglichkeit
    • Regenbogenbrücke
      • Joe
    • Welpentagebuch
      • Aaron
      • Amigo
      • Anna-Lotta - Lotta
      • Annegret - Greta
      • Anton
      • Apollo
      • Aramis
      • Aristoteles
      • Arya
  • Kontakt
  • AGBs
  • Bankverbindung
  • Home
  • Kynologischer Werdegang
  • Vermittlungshilfe
  • Kooperation mit dem Tierheim Butzbach
  • Ein Hund zieht ein
  • Mein Hund aus dem Tierschutz
  • Vorbereitung auf...
  • Erziehungs- und Verhaltensberatung
  • Verhaltensberatung Auslandstierschutz
  • Formulare Download / Anmeldung / Info
  • Linkliste
  • Galerie/Archiv
  • Berner Sennenhunde von der Rainmühle
  • Kontakt
  • AGBs
  • Bankverbindung
Hundeschule Braver Hund - Was tun!
  • Preisliste
  • Hundeführerschein
  • Wir laufen frei
  • Mantrailing
  • Fitness Loops nach Sandra Rutz
  • Rally Obedience
  • Welpen - Basics
  • Erziehungskurse/Alltagstraining

News * News


Hey cool, die Benimm Gruppe war in Nieder-Mörlen u hat bei Renate, Hobo und Klaus geübt. Wir haben den Garten erobert und haben uns ins Haus getraut, um die Leckerlis zu finden. Der absolute Highlight war der Freilauf, angeführt von Spitz Flitz Bilbo, da ging es rauf u runter. Alle Menschen u Hunde haben sich wohlgefühlt u sind glücklich wieder nach Hause gefahren. Vielen Dank für die Unterstützung an das Tierheim Butzbach mit den Hunden Tick, Raffi und Drago sowie den Hunden aus der Hundeschule Braver Hund - was tun! Der Hobo, der Bilbo und der Luwe!!!! Nächste Woche geht's weiter mot dem Thema Hundebegegnungen.


29.03./30.03.25
Da haben wir wieder ein paar neue ambitionierte Fitness-Loop Coaches, die diese tolle Sportart unter
die Leute bringen werden 🤩
War ein tolles Wochenende mit Euch Mädels 👌

Wir stellen vor - Vermittlungshilfe - Vermittlung über Tierschutzverein Butzbach

Taco ist ein ganz spezieller Hund, einmal erlebt- nie mehr vergessen.

Wir jedenfalls werden ihn nie vergessen, auch wenn er endlich bald seine eigene Familie finden sollte.

Warum? Taco ist ein liebenswerter Honk und das meinen wir nicht mal abwertend. Er ist tatsächlich ein Hund, der ein bisschen in seiner eigenen, kleinen, heilen Welt lebt. Seine fehlende Intelligenz macht er aber mit viel Charme wieder wett, er ist ein anhänglicher Hund, der in seine Menschen am liebsten hineinkriecht, wortwörtlich. Mit ihm hat man immer etwas zum Lachen und man hat eine treue Seele an seiner Seite, die mit einem durch dick und dünn geht. Taco muss man erleben, manchmal hat man das Gefühl dass er selbst gar nicht weiß, was er da gerade tut oder wo er überhaupt ist.

Der 6- jährige, kastrierte Beauceron Rüde lebt bei uns im Rudel und ist mit den allermeisten Hunden verträglich, seine enge Bindung an den Menschen ist ihm jedoch wichtiger, er könnte gut und gerne als Einzelhund leben.

Allein bleiben kann er nach Eingewöhnung gut, als sportlicher und agiler Hund braucht er natürlich jedoch auch Bewegung und vielleicht kann man schließlich sogar noch seine Intelligenz etwas trainieren, es würde ihm gut tun!

Wenn man nun seinem Charme erliegt und ausblenden kann, was für ein Tölpel er ist dann steht einer Vermittlung nur eins im Wege: Taco ist reaktiv und benötigt deshalb vorausschauende Menschen, ebenso braucht es für den Honk eine ländliche Umgebung, da er stark auf Umweltreize reagiert. Das können vorbeifahrende Autos, Jogger oder auch Kinder sein. Taco ist keineswegs böse oder gefährlich, er neigt aber in Situationen mit Bewegungsreizen zum schnappen (nicht beissen). Dies ist jedoch zielgerichtet und geht nicht gegen den Menschen, der ihn führt.

Mit gutem Handling und einer ruhigen Umgebung ist Taco ein fantastischer, leichtführiger (da nicht sehr cleverer) Hund, der seine Menschen sehr glücklich machen kann.

Allgemeines zur Rasse Beauceron (auch oft Berger de Beauce oder Bas-Rouge genannt):

✅ Intelligent & Lernfreudig Der Beauceron ist äußerst intelligent und arbeitet gerne mit seinen Menschen zusammen. Er lernt schnell und ist bei konsequenter, positiver Erziehung ein sehr gehorsamer Hund.

✅ Loyal & Schutzinstinkt Er ist seinem Besitzer gegenüber absolut loyal und hat Schutzinstinkt. Dies macht ihn zu einem guten Wach- und Familienhund, allerdings auch zu einem Hund, der eine klare Führung benötigt.

✅ Selbstbewusst & Durchsetzungsfähig Beaucerons sind selbstbewusste Hunde, die gerne eigenständig Entscheidungen treffen. Sie brauchen daher erfahrene Halter, die ihnen mit Konsequenz und Vertrauen begegnen.

✅ Freundlich, aber Wachsam Gegenüber Menschen, die sie kennen, sind sie freundlich und verschmust. Fremden gegenüber sind sie manchmal zunächst reserviert, aber nicht aggressiv – sie beobachten und melden zuverlässig.

✅ Sportlich & Ausdauernd Diese Rasse wurde für die Arbeit gezüchtet und braucht viel Bewegung und geistige Auslastung. Lange Spaziergänge, Hundesport oder Fährtenarbeit sind ideal für sie.

  • Für wen ist der Beauceron geeignet? Der Beauceron ist kein Anfängerhund. Er passt zu aktiven, erfahrenen Hundehaltern, die Freude an einer konsequenten Erziehung, geistiger Beschäftigung und viel Bewegung haben. Mit der richtigen Führung ist er ein treuer, wachsamer und verschmuster Begleiter fürs Leben.

 2025 

Unser Programm / Workshops

  

 

!! 18. Mai - 10 Uhr - ca. 16 Uhr -Körpersprachliches Arbeiten -Workshop Team/130 € 

ausgebucht 

 

!! 17. Mai und 7. Juni - 14.15 Uhr 

Konzeptlernen - Mini - ausgebucht

     

!! 14. Juni - 14.15 Uhr

Grenzen setzen, aber wie? - Mini - ausgebucht 

 

1. Juni                                            Mantrailing 

 

Veranstaltungsort je nach Wetterlage


Mehr als nur Gassi gehen – Tierheim Butzbach kooperiert mit Hundeschule

 

Seit fast einem Jahr geht das Tierheim Butzbach neue Wege in der Betreuung seiner Hunde. In Zusammenarbeit mit der Butzbacher Hundeschule Braver Hund – Was tun! von Regina Gutberlet wird den Vierbeinern und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern mehr als nur die tägliche Gassirunde geboten. Ziel der Kooperation ist es, insbesondere die Langzeitbewohner des Tierheims durch gezieltes Training besser auf eine erfolgreiche Vermittlung vorzubereiten – und den Ehrenamtlichen gleichzeitig wertvolles Wissen an die Hand zu geben. 

 

„Wir haben natürlich Hunde, die schnell ein neues Zuhause finden. Aber wir haben eben auch Hunde, die seit Jahren bei uns sind und besondere Unterstützung brauchen“, erklärt Hanne Kolb, 1. Vorsitzende des Tierschutzvereins. Spaziergänge reichen oft nicht aus, um Verhaltensweisen zu verbessern oder den Tieren die nötige Sicherheit zu geben.

 

Besonders wichtig: Die Hundeschule hat sich unter anderem auf das Thema „Mein Hund aus dem Tierschutz“ spezialisiert und kennt die besonderen Herausforderungen dieser Hunde genau.


Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden (HundeVO)

 


Download
Findefix Serviceflyer
Wir helfen Ihnen,
Ihr Haustier zu schützen!
Unser Service im Überblick
FINDEFIX_Serviceflyer_WEB.pdf
Adobe Acrobat Dokument 716.2 KB
Download

Tasso e.V.

Bevor euer Tier verschwindet, meldet es ebenso bei Tasso e.V. an!!!



https://www.laserdogs.de/produkt/leben-will-gelernt-sein/

 

Unsere Buchempfehlung - Kurzbeschreibung

Hunde, die durch „unangepasstes“ Verhalten wie Ängstlichkeit, Nervosität oder Hyperaktivität auffallen, sind nicht, wie oft fälschlich angenommen, „unerzogen“, sondern hatten häufig nicht den besten Start ins Leben.

Oft fehlten ihnen die für ihre Entwicklung wichtigen Umweltreize, und ein für uns völlig „normal“ erscheinendes Umfeld überfordert sie maßlos. Häufig sind dies Hunde aus dem Auslands-Tierschutz oder von unseriösen Hundehändlern oder -vermehrern.

In diesem Buch zeigen die Autorinnen, Wibke Hagemann und Birgit Laser, Wege auf, wie man betroffenen Hunden helfen kann, mehr Sicherheit und damit mehr Lebensqualität zu gewinnen. Viele praktische Tipps und das nötige Hintergrundwissen machen dieses Buch zu einem wertvollen Ratgeber für betroffene Hundehalter, Hundetrainer und Tierheimmitarbeiter. (Text Verlag) 

ISBN: 978-3-9809810-4-0



Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen